Das Königliche Belgische Institut für Naturwissenschaften (KBIN) zählt zu den großen naturgeschichtlichen Museen Europas. Es ist ein wichtiger Akteur, der auf allen Ebenen mit zahlreichen ausländischen Partnern seine Kräfte bündelt.
Das KBIN koordiniert und unterstützt viele europäische Forschungsprojekte. Im Rahmen großer Konsortien trägt das KBIN unter anderem dazu bei, Plattformen zu schaffen, über die Daten und Dienste in Bereichen wie beispielsweise Geologie, Meeresforschung und Taxonomie ausgetauscht und zugänglich gemacht werden. Des Weiteren hat es den Auftrag, über sein Museum und seine publikumsorientierten Dienste und in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern, Museen, Wissenschaftszentren und Netzwerken wissenschaftliche und gesellschaftliche Projekte zu entwickeln. Im Folgenden wird unsere internationale Zusammenarbeit detailliert beschrieben.