GIANTS eine GROSSE Gelegenheit, sich ganz klein zu fühlen
Smilodon, Paraceratherium, Megatherium … Sie alle haben nach den Dinosauriern auf der Erde gelebt. Kennt ihr sie?
Vor 66 Mio. Jahren führte ein Meteoriteneinschlag zum Aussterben der Dinosaurier, Plesiosaurier, Mosasaurier usw. Ein Glücksfall für einige kleinere Tierarten, die bis dahin im Schatten dieser großen Tiere gelebt hatten! Einige von ihnen nahmen immer größere Körpermaße an und erreichten dabei manchmal gigantische Dimensionen.
GIANTS lädt euch ein zu einer Reise durch die Zeit.
Entdeckt elf Tiere mit spektakulären Maßen, darunter den Otodus megalodon, den stärksten aller Haie, und den Gigantopithecus blacki, eine asiatische Affenart, die drei Mal so groß wie der Orang-Utan war.
Bestaunt sechs 3D-Darstellungen von Tieren in Lebensgröße und fünf (fast) vollständig erhaltene Skelette.
Forscht selbst wie ein echter Paläontologe und bedient euch dabei verschiedener interaktiver Medien und Multimediabilder. Wer waren diese Giganten? Welche Vorteile brachte ihre enorme Größe? Warum sind sie ausgestorben?
Andere riesige Tiere haben sie seitdem ersetzt – aber wie lange noch? Viele der heutigen Giganten - man denke an Elefanten, Nashörner und Wale - stehen unter Druck....
Eine Ausstellung für Familien und Schulkinder (ab 9 Jahren).