1001 Ideen – Lasst uns die Artenvielfalt retten

KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Logo des Wettbewerbs 'Lasst uns die Artenvielfalt retten'
01/10/2015
1001 Ideen – Lasst uns die Artenvielfalt retten
post by
Charlotte Degueldre

Unser Wettbewerb belohnt den kreativsten und originellsten Ideen für Maßnahmen zur tatkräftigen Unterstützung der Artenvielfalt.

Bei der Artenvielfalt geht es um alle Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen auf der Erde. Sie versorgt uns mit Nahrung, Sauerstoff, Arzneimitteln, Baumaterialien, reiner Luft und Trinkwasser sowie vielen anderen unerlässlichen Serviceleistungen: Die Artenvielfalt ist das Leben! Diese außergewöhnliche Quelle des Lebens ist jedoch in Gefahr und Arten verschwinden in einem nie da gewesenen Tempo.

Wettbewerb

Für die Artenvielfalt aktiv zu werden, ist daher ebenso wichtig wie dringend. Schicken Sie uns also Ihre kreativsten und originellsten Ideen für Maßnahmen zur tatkräftigen Unterstützung der Artenvielfalt. Wollen Sie Bonuspunkte einheimsen, fügen Sie eine leicht verständliche Erläuterung ihres Nutzens hinzu. Und eine originelle Präsentation (Comic, Film, Kunstwerk oder Bastelei usw.) macht sich sogar noch besser! Lassen Sie sich von den bereits zusammengetragenen 366 Tipps für die Artenvielfalt inspirieren, aber wir erwarten selbstverständlich neue Ideen!

Sie können individuell oder mit einer Gruppe (ab 3 Personen) teilnehmen. Unabhängig vom Alter steht der Wettbewerb jedermann offen. Die Jury achtet darauf, dass alle gleiche Chancen haben: die (sehr) jungen, vor Fantasie übersprudelnden Teilnehmer ebenso wie erfahrenere Naturfreunde. Machen Sie mit!

Superpreise

Eine kleine Auswahl: ein Wochenende in den Ardennen, eine Kreuzfahrt auf einem ozeanographischen Schiff, besondere Besuche auch hinter den Kulissen des Antwerpener Zoos und des Botanischen Garten in Meise, ein Bambusfahrrad, einen Beobachtungsflug über der Nordsee und viele andere ... Und auf jeden Fall werden alle guten Ideen unter Erwähnung der Namen der Ideengeber veröffentlicht. Schicken Sie uns schnell Ihre Ideen!

 

 

Royal belgian Institute for natural Sciences News abonnieren
Go to top