KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Aquatic & Terrestrial Ecology

Die Gruppe Aquatic and Terrestrial Ecology (ATECO) des OD Natur ist aus der logischen Verschmelzung dreier Einheiten entstanden, die in der früheren Struktur des KBIN in den Bereichen Biologie und biologische Vielfalt aktiv Forschung betrieben haben: Meeresbiologie und -management (MARECO), Überwachung und Bewertung der biologischen Vielfalt an Land (BIOMON) und Süßwasserbiologie (FB). Durch diese Fusion wird nun das Fachwissen über die biologische Vielfalt in Meeresgewässern, in Süßgewässern und an Land, bei denen es sich um drei wichtige Gebiete der Erderforschung handelt, gebündelt.

Canopy research

Die Teams werden ihre eigenen Forschungsprogramme durchführen, gleichzeitig jedoch verstärkt in Synergien und gemeinsame Initiativen investieren. Die ATECO konzentriert sich bei ihrer Forschung auf die folgenden Themen:

  • Entwicklung von Instrumenten zum Vergleich von Mustern und Prozessen durch komparative Analysen der biologischen Vielfalt in den Ökosystemen der Meeres- und Süßgewässer sowie an Land.
  • Einbindung von Molekulartechniken in Forschungsprojekte, die sich mit der Kolonisierung von Offshore-Windmühlenparks durch Wirbellose befassen. Bereits eingeleitet wurde in diesem Zusammenhang ein Pilotprojekt über die Ursprünge von Patella-Populationen auf belgischen Windmühlen.
  • Nutzung des gebündelten Fachwissens für die Entwicklung von Programmen zur Überwachung des Tiefseebergbaus.
  • Ausweitung der Überwachung der biologischen Vielfalt der Wirbellosen in den Baumkronen des tropischen Regenwalds auf die biologische Vielfalt angrenzender Gewässer.

Ziel der ATECO ist es, auf dem Gebiet der Ökosystemanalysen in Meeres- und Süßgewässern sowie an Land (für die Grundlagenforschung und angewandte Forschung) zu einer führenden Forschungsgruppe zu werden.

Go to top