KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Management Unit of the North Sea Mathematical Models

Der Wissenschaftliche Dienst „Managementeinheit für das mathematische Modell der Nordsee“ (MUMM/BMM/UGMM) trägt dafür Sorge, dass mit Hinblick auf die Bewirtschaftung der Meeresumwelt allen gesetzlichen Verpflichtungen (und Rechten) sowie ihren Durchführungsbeschlüssen nachgekommen wird. Zum Aufgabenbereich dieses Wissenschaftlichen Dienstes zählen vor allem die Bewertung der Umweltauswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf See, die Bewertung der Umweltauswirkungen der Luftraumaktivitäten auf das Meer, die Überwachung der Qualität der Meeresumwelt gemäß OSPAR-Vertrag, Wasserrahmenrichtlinie und Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie sowie der Umgang mit gestrandeten Meeressäugern.

Die Managementeinheit für das mathematische Modell der Nordsee besteht aus drei Teams: MARIMA, SURV und SWAP.

Aircraft

Das SURV-Team (Aerial Surveillance) übernimmt seit Dezember 1990 unter föderaler Leitung die Überwachung des maritimen Raums. Diese Luftüberwachung der Nordsee wird im Rahmen des Bonner Abkommens durchgeführt, dem zufolge jeder Nordseeanrainerstaat sein eigenes Luftüberwachungsprogramm organisiert (mehrere Überwachungsflüge pro Woche, Tag und Nacht), um die Meeresverschmutzung durch Schiffe zu kontrollieren. Das KBIN verfügt zur Erfüllung dieser Aufgabe über sein eigenes Flugzeug, ein Britten Norman Islander (Rufzeichen: OO MMM). Seit den neunziger Jahren überwacht der MUMM im Auftrag des Meeresfischereidienstes mit diesem Flugzeug auch Fischereifahrzeuge. Da der MUMM Teil der belgischen Küstenwache ist, wurde sein Aufgabenbereich erweitert, so dass er sich während seiner Überwachungsflüge auch auf immer mehr andere Phänomene konzentriert. So gehören zu seinem Handlungsfeld beispielsweise auch Hilfseinsätze aus der Luft bei Vorfällen auf dem Meer, die Suche nach verlorengegangener Ladung, die Beobachtung von Meeressäugern, die Überwachung von Algenblüte oder Quallenplagen, die Kontrolle von Aktivitäten, die einer Umweltgenehmigung unterliegen, oder auch die Überwachung von Verstößen in der Schifffahrt.

SWAP

Das SWAP-Team (Scientific Websites and Applications) ist ein kleines Team von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen, die für den OD Natur wissenschaftliche Websites und Anwendungen entwickeln und pflegen. Das Team trägt dafür Sorge, dass die Wissenschaftler ihre Arbeit unter bestmöglichen Bedingungen präsentieren können. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass sie relevante, genaue und nützliche Informationen an die breite Öffentlichkeit und andere Wissenschaftler weitergeben. Des Weiteren aktualisiert das Team fachspezifische wissenschaftliche Websites der verschiedenen OD-Teams, die unter anderem ozeanographische Vorhersagen für die Nordsee, die Veröffentlichung von Daten der RV Belgica sowie von wissenschaftlichen Untersuchungen der biologischen Vielfalt, die Naturschutzbiologie und die Modellierung der Ökosysteme betreffen. Außerdem arbeitet das SWAP-Team manchmal mit dem BEDIC zusammen, wenn es um Datenverarbeitungs- und Datenverwaltungsprojekte geht.

Go to top