Deciphering shallow marine ecosystem dynamics during rapid global warmings: an early Eocene North Sea Basin perspective (Belgium)
Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch
Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden die Evolution und Dynamik der marinen Paläoökosysteme während kritischer Phasen in der Geschichte des Lebens auf der Erde durch Integration von paläobiologischen, geophysikalischen und geochemischen Informationen untersucht. Damit soll zur aktuellen Klimadiskussion beigetragen werden, wobei die Auswirkungen von langfristigen Treibhaus- und Eishausbedingungen und von kurzfristigen Ereignissen der globalen Erwärmung (= Hyperthermals) auf marine Ökosysteme in der Vergangenheit beobachtet werden. Durch die Beobachtung der evolutionären Veränderungen in marinen Biota (Biozonations), von sedimentologischen Phänomenen und geochemischen Merkmalen (Messungen der Resistivität, Gammastrahlenemission, magnetische Suszeptilität) wird durch Projekte dieses Schwerpunkts auch die geologische Zeitskala über alle Grenzen zwischen den Perioden hinweg und anhand von besonderen Bioereignisse dokumentiert und verfeinert.
Die folgenden stratigrafischen Zeitabschnitte, die für die Entwicklung der marinen Ökosysteme besonders relevant und in Belgien stark vertreten sind, werden untersucht:
Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch
Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch
Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch
Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch
Vautierstreet, 29
1000 Brussels
+32 2 627 43 89
+32 2 627 41 13 (fax)