KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Globale Veränderungen und Bioereignisse in der Meereswelt

Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden die Evolution und Dynamik der marinen Paläoökosysteme während kritischer Phasen in der Geschichte des Lebens auf der Erde durch Integration von paläobiologischen, geophysikalischen und geochemischen Informationen untersucht. Damit soll zur aktuellen Klimadiskussion beigetragen werden, wobei die Auswirkungen von langfristigen Treibhaus- und Eishausbedingungen und von kurzfristigen Ereignissen der globalen Erwärmung (= Hyperthermals) auf marine Ökosysteme in der Vergangenheit beobachtet werden. Durch die Beobachtung der evolutionären Veränderungen in marinen Biota (Biozonations), von sedimentologischen Phänomenen und geochemischen Merkmalen (Messungen der Resistivität, Gammastrahlenemission, magnetische Suszeptilität) wird durch Projekte dieses Schwerpunkts auch die geologische Zeitskala über alle Grenzen zwischen den Perioden hinweg und anhand von besonderen Bioereignisse dokumentiert und verfeinert.

Die folgenden stratigrafischen Zeitabschnitte, die für die Entwicklung der marinen Ökosysteme besonders relevant und in Belgien stark vertreten sind, werden untersucht:

  • der Abschnitt des Mittel- und Oberdevons;
  • der Abschnitt des Karbons (Tournai, Visé);
  • die Spätkreidezeit und die Kreide-Tertiär-Grenze;
  • das frühe Eozän;
  • das Neogen.

Research projects

01/10/2013 bis 30/09/2016

Deciphering shallow marine ecosystem dynamics during rapid global warmings: an early Eocene North Sea Basin perspective (Belgium)

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/01/2013 bis 31/12/2016

Out of the trenches: towards disentangling gradual and catastrophic changes across the K/T boundary

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/01/2010 bis 31/12/2015

Evolution of the deep-sea ecosystem during early Eocene transient warming events: stable- isotope and foraminiferal evidence

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/01/2010 bis 31/12/2013

The microchemistry of fish-otoliths: a method for unraveling Paleocene and Eocene temperature fluctuations and seasonal variations in climate in the North Atlantic

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

Go to top