KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Schlüsselereignisse in der Evolution der Landwirbeltiere

Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden die Evolution und Dynamik der Landwirbeltiere während kritischer Phasen in der Geschichte des Lebens auf der Erde durch Integration von paläobiologischen, geophysikalischen und geochemischen Informationen untersucht. Damit werden die Paläoumwelt-/extraterrestrischen Bedingungen und Ursachen für Diversifikation, Evolution und Aussterben von ausgewählten Wirbeltiergruppen ermittelt. Die Auswirkungen der physikalischen Umwelt auf das Verhalten der Landwirbeltiere (u. a. Anpassungen, selektive Migrationsströme von Säugetieren, Dinosauriern...) werden ebenfalls studiert.

Folgende stratigrafische Zeitabschnitte werden in verschiedenen Weltregionen untersucht:

  • die Kreidezeit in Europa;
  • das Paläozän in Europa und China;
  • die Paläozän/Eozän-Grenze in Europa;
  • das frühe Eozän in Indien und Zentralafrika;
  • die Eozän/Oligozän-Grenze in Europa.

Research projects

01/12/2014 bis 31/12/2017

ColdCase: re-opening of the Bernissart Iguanodon crime scene

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/02/2011 bis 31/01/2015

The Famennian vertebrate fauna of Strud (Namur Basin, Belgium) with special focus on early tetrapod evolution and paleoecology

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/10/2009 bis 31/12/2014

Endemic Evolution and Faunal Turnover of the European Paleocene Mammals

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

Go to top