KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Evolutionäre Antworten auf neue Paläoumweltbedingungen

Durch die ganzheitliche Betrachtung bedeutender Fossilfundstellen werden im Rahmen dieses Schwerpunkts Schlüsselereignisse in der Evolution von Organismen in Verbindung mit völlig neuen ökologischen Nischen, einschließlich der umweltbedingten Ursachen, der evolutionären Prozesse und der morphologischen Auswirkungen untersucht.

Die untersuchten Schwerpunktthemen umfassen:

  • die Terrestrialisierungsprozesse von Wirbeltieren und Pflanzen in Europa und Gondwana während des Devons;
  • die Entwicklung der Federn und Flugfähigkeit bei Dinosauriern und der Ursprung von Vögeln während des Juras;
  • die sekundären Anpassungen von Wirbeltieren (Reptilien und Säugetiere) an das Leben im Wasser;
  • der Ursprung und die frühe Diversizifierung von Walen im Eozän.

Research projects

01/11/2015 bis 31/10/2018

The Oldest and the Rarest

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/09/2014 bis 01/09/2018

Neogene seals from the northern hemisphere

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/01/2012 bis 31/12/2013

Fossil sperm whales and their prey: evolution of Physeteroid feeding strategies

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

16/11/2010 bis 15/11/2013

Project DIGIT05: catalogues and databases of scientific collections

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

01/10/2005 bis 31/12/2016

General structure an evolution of the brain of ornithopod dinosaurs

Dieses Forschungsprojekt ist nur verfügbar auf Englisch

Englische Version

Go to top