KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Mensch und Umwelt im Quartär

Dieses Forschungsprogramm beschäftigt sich mit allen Aspekten der Umwelt während des Pleistozäns und Holozäns und ihres Einflusses auf die Biologie und die kulturelle Evolution des Menschen.
Die Umwelt, verstanden als sich veränderndes Ganzes, umfasst die Paläolandschaften, ihre stratigrafische Spuren und ihre Flora und Fauna. Der Einfluß von Klimaänderungen und menschlichen Gesellschaften auf die Umwelt  ist ein bedeutender Forschungsschwerpunkt, genauso wie die durch den Menschen verursachten Umweltveränderungen. 

Die Grundlagenforschung erfolgt innerhalb der einzelnen Disziplinen, , dabei strebt man danach, die Forschungsergebnisse dieser verschiedenen Disziplinen zu integrieren, um hiermit die Interaktionen zwischen Mensch und Natur im Quartär möglichst vollstäng nachvollziehen zu können. Mit ihrer Expertise in sedimentologischer Geologie, Quartärstratigrafie und -chronologie, Geoarchäologie und Paläoklimatologie, physischer Anthropologie, Archäologie und Prähistorie, quartärer Paläontologie, Archäozoologie und Archäobotanik streben die Forscher dieses Forschungsprogramms an, sich als bedeutendes Zentrum für die multidisziplinäre Forschung des Menschen und seiner Umwelt während des Quartärs zu etablieren.

Research axes

[Englisch] This axis investigates the physical environment during the Pleistocene and the Holocene, its evolution and its interaction with the humans.
[Englisch] This axis investigates the biotic environment during the Pleistocene and the Holocene, its evolution and its interactions with the physical environment and the humans.
Spy skull
[Englisch] This axis investigates the physical and cultural aspects of human evolution.
Go to top