Die Operationelle Direktion Natürliche Umwelt (OD Natur) möchte als „Exzellenzzentrum für die Grundlagen- und angewandte Forschung in den Bereichen biologische Vielfalt und Ökosysteme“ in Erscheinung treten und in diesem Sinne „zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Umwelt beitragen“.
Um dieses Ziel zu erreichen, erfüllen wir vier Aufgaben:
- Erforschung biotischer und abiotischer Komponenten der natürlichen Umwelt sowie der Interaktionen zwischen den verschiedenen Systemen dieser natürlichen Umwelt.
- Einbringung von Fachwissen aus unseren Kompetenzbereichen für u. a. die Durchführung eines dauerhaften Monitoring-Programms für die Nordsee sowie den Kapazitätsaufbau zur Förderung der biologischen Vielfalt in den Entwicklungsländern.
- Verwaltung und Verbesserung von Datenbanken und wichtigen wissenschaftlichen Instrumenten wie RV Belgica.
- Vertretung des Föderalstaats Belgien in verschiedenen internationalen Gremien.
Unsere rund 100 Mitarbeiter, die auf drei Standorte in Brüssel und Ostende verteilt sind, besitzen ein breites und vielseitiges Fachwissen und genießen in ihrem jeweiligen Kompetenzbereich (u.a. Ökologie, Molekularbiologie, Naturerhalt und -schutz, biologische Vielfalt, Chemie, Hydrodynamik, Modellierung, Datenbanken und Bildverarbeitung) einen ausgezeichneten Ruf. Dieses Fachwissen wird weltweit zugunsten der Land-, Süßwasser- und Meeresumwelt eingesetzt.
Die OD Natürliche Umwelt bietet: wissenschaftspolitische Unterstützung, wissenschaftliche Dienstleistungen und wissenschaftliche Forschung. Die OD besteht aus 7 Forschungsgruppen: ATECO, BEDIC, BIOPOLS, ECOCHEM, ECODAM, MUMM, MSO.