Flüsse, Seen, Teiche, Tümpel, Quellen und unterirdische Gewässer: Unsere Wissenschaftler erforschen die Süßwasserfauna in Belgien, aber auch anderswo in Europa, Südamerika, Afrika, Australien … Einige beschäftigen sich mit den Fossilien unserer Sammlungen (insbesondere mit unseren Fischfossilien), die meisten jedoch konzentrieren sich auf moderne Arten wie Ostrakoden (mikroskopisch kleine Krebstiere, die etwa 1 mm lang sind und deren Vorkommen Aufschluss über die Qualität ihrer Umwelt gibt), Makro-Wirbellose (Käfer, Wanzen, Larven anderer Insekten, Nacktschnecken, Würmer usw.) und Amphibien (Frösche, Salamander usw.). In einigen Fällen nehmen sie an den von ihnen untersuchten Arten sogar eine genetische Artenidentifizierung (DNA-Barcoding) vor.
In den Räumen des Museums sind sowohl moderne als auch fossile Süßwassertiere (Insekten, Weichtiere, Fische, Amphibien, Schildkröten, Krokodile usw.) ausgestellt. Entdecken Sie sie selbst oder im Rahmen einer Veranstaltung unseres Pädagogischen Diensts.