KAUFEN SIE IHRE TICKETS ONLINE

TICKETS !

Wir setzen unser wissenschaftliches Fachwissen für die Erforschung, die nachhaltige Bewirtschaftung und den Erhalt des Naturerbes ein. Dank unserer Forschungsarbeiten können wir politische Entscheidungsträger auf nationaler und internationaler Ebene gezielt beraten, wenn es um die Ausarbeitung geeigneter und nachhaltiger Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt, die Überwachung der Seegebiete oder auch eine geologische Untersuchung von Möglichkeiten für eine industrielle CO2-Lagerung geht.

Wir entwickeln Instrumente, Modelle und Methoden für das Monitoring von Tier- und Pflanzenarten und Biotopen an Land und im Meer. Wir bilden vor Ort, aber auch in Schwellenländern Wissenschaftler aus, um diese Länder vor allem bei der Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt zu unterstützen. Unser Institut ist in Belgien die zentrale Anlaufstelle für dieses Übereinkommen. Auch vertritt es Belgien bei der Aushandlung und Umsetzung mehrerer anderer internationaler Übereinkommen und Verträge, bei denen es um den Erhalt der Umwelt geht.
Wir stellen Wissenschaftlern anderer belgischer und europäischer Wissenschaftseinrichtungen wichtige, von uns verwaltete Forschungsinfrastrukturen zur Verfügung, darunter Belgica – das nationale ozeanografische Forschungsschiff – und natürlich die äußerst umfangreichen Tier-, Fossilien- und Gesteinssammlungen, die im Laufe der Zeit entstanden sind.

 

Entdecken Sie bald auf den Seiten der drei Operationellen Direktionen sowie auf den Seiten über unsere Sammlungen die verschiedenen wissenschaftlichen Dienstleistungen, die wir erbringen.

Go to top