XperiBIRD.be

XperiBIRD.be ist ein dreijähriges Bildungsprojekt, das wir 2016 gemeinsam mit Google.org initiiert haben. Mithilfe des Internationalen Wernaers-Fonds für Forschung und Wissensverbreitung konnte das Projekt bis zum Schuljahr 2019–2020 verlängert werden.

Im Rahmen dieses Projekts wurden Nistkästen, die mit einer von einem Nanocomputer gesteuerten Kamera ausgestattet sind, kostenlos an Primar- und Sekundarschulen in ganz Belgien verteilt. Damit können Schulklassen das Nistverhalten eines Meisenpaares verfolgen. Die von den Schüler*innen gesammelten und auf der Webseite XperiBIRD.be eingegebenen Daten werden auf einer interaktiven Karte angezeigt und von den Wissenschaftlern des KBIN ausgewertet.

 

Das Projekt, welches das erste seiner Art in unserem Land ist, verbindet auf perfekte Weise Naturwissenschaften (die Beobachtung von Meisen) mit Technologie (Programmierung des Nanocomputers und Verschlüsselung der Daten). Dabei werden mehrere Ziele verfolgt: Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren sollen für Naturwissenschaften und Technologien begeistert werden und gleichzeitig an einem echten wissenschaftlichen Projekt teilnehmen

Die 600 Nistkästen, die im Laufe der Jahre 2016 bis 2018 verteilt wurden, ermöglichen den Aufbau eines imposanten Netzwerks zur mittel- und langfristigen Beobachtung und Verfolgung der Nistplätze dieser Sperlingsvögel in Belgien.

Weitere Informationen über dieses Projekt

Oder weitere Informationen über XperiBIRD.be: xperibird.be/de/willkommen

XperiBIRD.be-Koordinatorin für das Institut: info@xperibird.be